Es ist kein Buch und auch kein Spiel, sondern irgendwas dazwischen: Am 15. November bringt Sony sein Wonderbook in Deutschland auf den Markt. Das Wonderbook soll eine Art digitales Pop-up-Buch sein, das Inhalte lebendig werden lässt. Ich hatte kürzlich bereits die Möglichkeit, mir einen Eindruck von Sonys neuester Erfindung zu machen. Für Bild.de habe ich aufgeschrieben, was das Wonderbook eigentlich ist, wie es funktioniert und welche neuen Möglichkeiten es uns in Zukunft bieten könnte. Artikel
Vielleicht gefällt dir auch
Am 11. März brachte der Spiegel eine Geschichte über Brandenburgs Regierungssprecher Thomas Braune. Im Mai 2012 hatte er bei rbb-Chefreadakteur angerufen, eine […]
Verwirrung um das Urteil zum Auskunftsanspruch von Journalisten gegenüber Behörden: Während einige Medien die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig als Rückschlag für […]
Die semantische Suchmaschine Wolfram Alpha hat einige neue Funktionen vorgestellt, wie Nutzer ihre Facebook-Daten auswerten lassen können. Wer bereit ist, seine Daten […]
Im Februar waren wir für 20zwoelf.de beim ZDF in Mainz. Dort haben wir Chefredakteur Peter Frey unter anderem zur politischen Einflussnahme auf […]