Verwirrung um das Urteil zum Auskunftsanspruch von Journalisten gegenüber Behörden: Während einige Medien die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig als Rückschlag für die Pressefreiheit kritisierten, sprachen andere von einem Urteil ganz im Sinne der Pressefreiheit. Für das 20zwoelf-Blog habe ich die unterschiedlichen Reaktionen als Storify zusammengefasst. Schön: Auch der DJV […]
Jährliche Archive: 2013
Das Bundesinnenministerin hat am 19. Februar das Portal Govdata.de an den Start gebracht. Ziel des Projekts ist, eine gemeinsame Einstiegsseite für die Datensätze von Kommunen, Ländern und dem Bund zu haben – und Behörden zu ermuntern, ihre Daten zu veröffentlichen. Welchen Nutzen die Gesellschaft von solchen Daten hat und warum […]
Am 17. Februar 2012 trat Christian Wulff vom Amt des Bundespräsidenten zurück. Zum Jahrestag des Rücktritts hab ich mir für das 20zwoelf-Blog die Twitter-Zahlen und Google Trends zum Thema Pressefreiheit für das Jahr 2012 angeschaut. Laut den Zahlen war die Wulff-Affäre das am häufigsten diskutierte Pressefreiheits-Thema 2012. Im Blog-Eintrag habe […]
Viele deutsche Politiker bringen es auf mehr Twitter-Follower als Facebook-Fans. Das ist ungewöhnlich, denn in Deutschland gibt es über 25 Millionen Facebook-Nutzer, aber weniger als zwei Millionen aktive Twitter-Accounts (Stand Nov. 2012, siehe auch: Infografik: Das Verhältnis zwischen Facebook-Fans und Twitter-Followern bei deutschen Politikern). Ein prominentes Beispiel ist Familienministerin Kristina Schröder […]
Jeder kennt sie, die so genannten „großen“ Blogs, deren Beiträge regelmäßig über die News-Aggregatoren laufen, häufig verlinkt sind und denen wir gerne unsere (knappe) Aufmerksamkeit widmen. Nun gibt es neben den wenigen sehr bekannten aber auch eine große Anzahl weiterer Blogs – meist von Kollegen – mit lesenswerten Beiträgen, Liebe […]
Für Bild.de habe ich drei Smartphones im Alltag getestet, darunter das Ascend G 615 von Huawei und das wasserdichte Xperia V von Sony. Beide Geräte sind ab Februar in Deutschland zu haben. Mit den Handys habe ich auch mein erstes Vine-Video gedreht. Hab mir das Huawei Ascend G615 & Xperia […]
Mehr Respekt im Internet und auch im alltäglichen Umgang. Dafür wirbt die Initiative „361 Grad Respekt“. Zum dritten Mal starten die Organisatoren einen Youtube-Wettbewerb, bei dem Jugendliche ihre Videos zu dem Thema hochladen können. Das Projekt selber hat prominente Unterstützer: Schirmherrin ist Bundesfamilienministerin Kristina Schröder. Sie war es auch, die […]
Stars und Social Media – ein spannendes Thema. Während der RTL-Sendung Dschungelcamp habe ich mich unter anderem mit der Frage beschäftigt, wie und ob die Teilnehmer der Sendung auch im Social Web profitieren. Dazu zählte eine Auswertung, welcher Teilnehmer wie viele Fans zu Beginn der Sendung (Infografik) und nach einer […]
Die semantische Suchmaschine Wolfram Alpha hat einige neue Funktionen vorgestellt, wie Nutzer ihre Facebook-Daten auswerten lassen können. Wer bereit ist, seine Daten zu übertragen, der kann sich so ziemlich alle Statistiken des eigenen Accounts anzeigen lassen. Beispiele: Wie viele meiner Freunde sind single? Wo wohnen sie? Wie alt sind sie? […]
Gegenüber Facebook sind die Nutzeranteile von Google+ vergleichsweise gering. Manche sagen, Google+ wäre eine Geisterstadt. Meine Erfahrung ist: Auch über Google+ ist es möglich, Inhalte viral zu verbreiten. Sogar für Mitglieder, die „nur“ eine dreistellige Anzahl an Leuten in ihren Kreisen haben. Und in einigen Fällen gelingt das sogar besser, […]
Jeder akzeptiert sie, kaum jemand liest sie: Die Nutzungsregeln von sozialen Netzwerken sind für normale Nutzer ziemlich undurchsichtig. Für Bild.de habe ich mit mehreren Experten über die AGB-Problematik gesprochen. Unter anderem hat Medienanwalt Tim Hoesmann erklärt, was einige Passagen in den AGB von Facebook, Twitter, Instagram, WhatsApp und Xing konkret […]
Nach einer Woche Dschungelcamp: Wie haben Teilnehmer auf ihren Social Media-Kanälen bislang von der Sendung profitiert? Das Ergebnis ist eindeutig: Georgina Fleur konnte ihre Fanzahl bei Facebook nach nur einer Woche mehr als verzehnfachen. Nach der ersten Sendung hatte sie knapp über 5000 Fans, mittlerweile sind es mehr als 65000. […]
Am Freitag haben Facebook und Klicksafe die Initiative „Seit Mutig. Stopp Mobbing.“ gestartet. Die Aktion klingt zunächst sehr einfach: Politiker geben Statements gegen Cybermobbing ab, Facebook schaltet eine Seite und eine App frei, wo sich Leute gegen Mobbing im Netz bekennen können. Problem gelöst? Naja…