„Anders Denken“, hieß das Motto der Innovationskonferenz TEDxBerlin, das im Berliner Google Büro stattfand. Für „Welt Kompakt“ habe ich die Veranstaltung zusammengefasst. klick
Uncategorized
Vor dem EM-Start habe ich mir die Twitter-Follower und Facebook-Fanzahlen der deutschen Nationalspieler angeschaut und in einer Infografik aufbereitet. Seitdem habe ich die Datensätze (hier und hier) möglichst regelmäßig aktualisiert. Die Entwicklung der Facebook-Zahlen zwei Wochen nach Beginn des Turniers zeigen: Wer im Fokus der Öffentlichkeit steht, kann sich über […]
Warum StudiVZ wohl nicht mehr lange existieren wird und was Facebook & Co. daraus lernen sollten, habe ich für „Welt Kompakt“ zusammengefasst. klick
Joachim Löw kann mit Social Media zwar nur wenig anfangen, doch besonders das Thema Facebook ist für die deutschen Nationalspieler längst ein Muss. Bis auf zwei Spieler haben alle Mitglieder des EM-Kaders eine Fanpage. Allerdings: Bei Twitter ist kaum ein Spieler aktiv. Lukas Poldolski verweist in seinen Tweets fast ausschließlich […]
Warum die Fifa den Negativ-Preis „Verschlossene Auster“ bekommen hat, was der Weltverband dazu sagt und welche Beispiele es zum Umgang mit Journalisten im Buch „Fifa-Mafia“ nachzulesen gibt, habe ich im 20zwoelf-Blog zusammengefasst. klick
Auf der „Next“-Konferenz habe ich für „Welt Kompakt“ über die künftigen Herausforderungen für die digitale Wirtschaft geschrieben (hier und hier) und war bei einem Gespräch zwischen Start-Up-Unternehmern und möglichen Investoren dabei. klick
Ok, das Thema fällt etwas aus der Reihe. Kommentar in „Welt Kompakt“, warum mein der 1. FC Köln verdient aus der 1. Bundesliga abgestiegen ist. klick
Der Student Mark Kreuzer hat versucht, drei Monate ohne Papier zu leben. Über seine Erfahrungen und die Schwierigkeiten dabei habe ich mit ihm für „Welt Kompakt“ gesprochen. klick
Auf dem Bundesparteitag der Piraten in Neumünster habe ich im Schlafsack mit den Parteimitgliedern in einer Turnhalle übernachtet. klick
Für „Welt Kompakt“ habe ich das Start-Up Echofy.me über mehrere Monate begleitet und den Weg des Teams um Alexander Oelling von der Idee bis zur Vorstellung der Applikation auf der „Next“-Konferenz nachgezeichnet. hier, hier, hier, hier, hier und hier.
Wie es eine vermeintlich harmlose Spam-Nachricht mit Hilfe der Empfänger schafft, die Postfächer von Tausenden Nutzern zu fluten, habe ich in „Welt Kompakt“ beschrieben, hier und hier.
Für das Blog von 20zwoelf.de habe ich mit mehreren Journalisten gesprochen, die für ihre kritische Berichterstattung schon einmal bedroht worden sind. klick
Bevor Christian Lindner (FDP) in NRW in den Wahlkampf zog, habe ich mich für 20zwoelf.de ausführlich mit ihm über das Verhältnis von Politikern zu Journalisten und zum Thema Pressefreiheit unterhalten. klick