Aus Nutzersicht hat Facebook im November ein praktisches Feature eingeführt: User bekommen eine Übersicht, welche Geschichten sie in der vergangenen Woche bei Facebook gesehen haben („Menü“ -> „Neuigkeiten-Einstellungen“). Häufig hat man bei den angezeigten Geschichten und Postings ja so ein Bauchgefühl: Wieso sehe ich das denn jetzt schon wieder? Warum […]
Jährliche Archive: 2014
Interessante Gespräche, Sessions mit Mehrwert, gute Rahmenbedingungen: Das Community Camp 2014 in Berlin war ein lohnenswerter Austausch zu diversen Social-Media-Themen. Im Storify habe ich meine 8 Erkenntnisse zusammengefasst.
Am 2. August habe ich den Artikel „Wie wir ignorieren, was junge Menschen bei Facebook, Twitter und Youtube interessiert“ auf diese Seite eingestellt, der vergleichsweise viele Leute interessiert hat. Zwischen dem 2. und dem 14. August hatte diese Seite 73.843 Seitenaufrufe (96 % auf dem Artikel) von 57.435 Nutzern und […]
Vergangene Woche tauchten in den deutschen Twitter-Trends Hashtags auf, mit denen ich erstmal überhaupt nichts anfangen konnte: #HäckchenfürDagi am Dienstag, #Bienchen am Mittwoch und #niewiederniemand am Freitag. Sie haben mir gezeigt, wie wenig ich eigentlich darüber weiß, was ganz offenbar viele junge Menschen bei Twitter und in sozialen Medien interessiert […]
Der Mediencampus Bayern hat zu meinem Vortrag auf der Fachtagung Crossmedia im Rahmen der Lokalrundfunktage einen kurzen Film gedreht. Eine ausführliche Linkliste mit nützlichen Tools und Artikeln und den Vortrag findet ihr hier.
Sie fehlen in keiner Sondersendung: Die Selfies und Kabinenfotos von den Social-Media-Profilen der Nationalspieler haben bei der WM in Brasilien so viel Aufmerksamkeit bekommen, wie noch nie zuvor. Thomas Müller, Manuel Neuer oder Lukas Podolski konnten während der WM deutlich über 2 Millionen Facebook-Fans hinzugewinnen. Ich hab mich vor der […]
Twitter hat in diesem Blogbeitrag ein neues Dashboard zur Tweet-Aktivität vorgestellt. Nutzer können nun sehr detailliert sehen, was rund um die eigenen Tweets passiert und welchen Effekt ein Tweet wirklich hat. Ich habe die meiner Meinung nach wichtigsten Punkte aus den neuen Statistiken zusammengefasst und am Beispiel meines Accounts zu […]
Am 9. Juli 2014 habe ich auf der Fachtagung Crossmedia des MedienCampus Bayern im Rahmen der Lokalrundfunktage in Nürnberg einen Vortrag zum Thema „Neue Crossmedia Entwicklungen und nützliche Tools“ gehalten. Ergänzend zu dem Vortrag findet ihr anbei weitere Links und Tools zum Thema.
Früher gab es eine Homepage mit Gästebuch. Heute können die deutschen Nationalspieler mit ihren Social-Media-Kanälen innerhalb von Minuten mehr Menschen erreichen, als manche Tageszeitung pro Tag. Ich habe in diesem Beitrag analysiert, aus welchen Ländern die Facebook-Fans der deutschen Nationalspieler kommen und was das aussagt. Die Ergebnisse zeigen, dass die […]
Die Berliner Polizei hat ein spannendes Experiment gewagt: Der Einsatz-Account @PolizeiBerlin_E hat von Freitag (19.00 Uhr) bis Samstag (19.00 Uhr) die Polizei-Einsätze in der Stadt in Echtzeit getwittert. Schnell nach Beginn der Aktion war klar: Eine geniale Idee von der öffentliche Einrichtungen und Behörden viel lernen können.
Am Donnerstag hat ein Artikel zum Thema WhatsApp die Runde gemacht. „Bild verschickt – Recht verschenkt“, schrieb das Handelsblatt mit einem Hinweis auf die Nutzungsbedingungen von WhatsApp: Angeblich steht dort, dass man dem Messenger als Nutzer „alle Rechte seiner Kommunikation“ überträgt. Mehrere Portale (hier, hier und hier) haben den Artikel […]
Man kann es mögen oder nicht – fest steht: Die Bedeutung von Fotos auf Twitter ist besonders in den vergangenen Monaten rasant gewachsen. Der Blogbeitrag erklärt, wie sich Twitter zu einem visuellen Dienst gewandelt hat und mit welchen acht Tipps man das für sich nutzen kann.