Der Metzger um die Ecke, der alteingesessene Friseurmeister oder der traditionelle Buchladen in der Fußgängerzone: Es gibt ja dieses typische Bild von Ladeninhabern in Kleinstädten. Die ihre Geschäft seit Jahrzehnten haben – und die nun vom gesellschaftlichen Wandel bedroht sind. Von großen Ketten, Einkaufszentren oder den Online-Riesen. In Rheda-Wiedenbrück (NRW) […]
Uncategorized
Kein Nutzer kann dauerhaft alle Tweets seiner Timeline lesen – und das ist auch gut so! Twitter selber bietet mit Listen, Trending Topics, Hashtags, Top-Tweets und neuerdings der Entdecken-Funktion schon einige Möglichkeiten, relevante Nachrichten zu finden. Das klappt erstaunlich gut. Eine Orientierung, was in den vergangenen Stunden in der eigenen […]
Im Vergleich zu Facebook sind die (geschätzten) Nutzer-Zahlen von Twitter in Deutschland trotz Wachstum relativ gering. Besonders die Anzahl der deutschsprachigen Accounts, die mehr als 30 Tweets pro Monat veröffentlichen, hat mich überrascht: Sie liegt derzeit bei gerade einmal bei 99.000, wie die Webevangelisten am 13.11.2012 veröffentlicht haben. Gemessen an allen […]
Auf Facebook geht mal wieder ein Kettenbrief um. Diesmal geht es um die AGBs des Netzwerkes. Ziemlich viele Nutzer haben die Nachricht, in der sie erklären, dass ihre Daten nicht kommerziell genutzt werden sollen, bereits geteilt. Für Bild.de habe ich aufgeschrieben, warum das Teilen der Meldung Blödsinn ist – und […]
Die Infrastruktur zum Thema Datenjournalismus ist ja mittlerweile durchaus beachtlich. Es gibt Open-Data-Projekte, spannende Social-Media-Auswertungstools und auch mehrere Dienste, mit denen jeder relativ einfach Daten visualisieren kann. In den vergangenen Monaten habe ich immer mal wieder einige dieser Visualisierungs-Tools ausprobiert, zuletzt um zu zeigen, wie die zweite „Wetten, dass…?“-Sendung von […]
Steffen Burkhardt (@st_ffen) hat heute einen, wie ich finde, überaus bemerkenswerten Beitrag im ASA-Blog veröffentlicht. Der Direktor des International Media Center in Hamburg erklärt dabei, was Journalisten aus dem Social-Media-Wahlkampf von Barack Obama lernen müssen, wenn Sie in Zukunft relevant bleiben wollen. Mit freundlicher Genehmigung des Autors darf ich einen […]
Der Firmenchef persönlich in Berlin. Im Zuge der Vorstellung einer neuen Version der Lernsoftware „Schlaumäuse“ gab’s prominente Unterstützung für Microsoft Deutschland: Steve Ballmer kam am Nachmittag in die Humboldt-Box, die in Berlin am Schlossplatz liegt und blieb insgesamt 30 Minuten. Zuvor sprachen Integrationsbeauftragte Prof. Maria Böhmer und Prof. Gerd Mannhaupt, […]
Es ist kein Buch und auch kein Spiel, sondern irgendwas dazwischen: Am 15. November bringt Sony sein Wonderbook in Deutschland auf den Markt. Das Wonderbook soll eine Art digitales Pop-up-Buch sein, das Inhalte lebendig werden lässt. Ich hatte kürzlich bereits die Möglichkeit, mir einen Eindruck von Sonys neuester Erfindung zu […]
„Wetten, dass…?“ als Groß-Event auf Twitter. Die Anzahl der Tweets zum Thema am Tag der Sendung zeigt: „Wetten, dass…?“ stellt auf Twitter alle übrigen Ereignisse locker in den Schatten – das Bundesliga-Spitzenspiel zwischen dem HSV und Bayern München hatte nicht einmal ein Drittel der Mentions im Vergleich zur ZDF-Sendung. Völlig […]
Was für eine Aufregung: Der ehemalige Sprecher der CSU soll in Telefonaten mit der ZDF-„heute“-Redaktion versucht haben, einen Bericht über den SPD-Parteitag in Bayern zu verhindern. Für das 20zwoelf-Blog habe ich angeschaut, wie sich diese Debatte im Netz widerspiegelt. Das Ergebnis hat mich doch einigermaßen erstaunt: Kein anderes Thema hat […]
Am Montag hat Microsoft sein neues Betriebssystem für Smartphones, Windows Phone 8, vorgestellt. Dazu hatte der Konzern die deutschen Journalisten in eine Bar nach München eingeladen. Von dort aus wurde der Live-Stream der Präsentation aus San Francisco übertragen. Ich hatte ebenfalls die Möglichkeit, in München dabei zu sein. Wie läuft […]
Zum Media Entrepreneurs Day versammelten sich auf Einladung der Axel Springer AG mehr als 130 Start-up-Gründer, Investoren und Medientalente im Radialsystem in Berlin. Im Fokus standen dabei Workshops in kleinen Gruppen und der persönliche Austausch untereinander. Für Bild.de habe ich aufgeschrieben, wie beide Seiten voneinander profitieren können. Artikel
Kennt ihr die Situation? Ihr kauft ein neues Notebook, Tablet oder Smartphone. Am Ende fragt euch der Verkäufer oder eben der Hersteller, ob ihr dazu nicht noch eine Zusatzgarantie abschließen möchtet. Die normale Reaktion eines (unwissenden) Kunden ist: Klar, mein neues Schätzchen soll doch bitte auch geschützt sein. In Wirklichkeit […]