Wie kommunizieren Politiker auf Twitter und welche Möglichkeiten ergeben sich daraus? Hierzu haben Dr. Jasmin Siri und Dipl. Soz. Katharina Seßler im Auftrag des Instituts für Medien- und Kommunikationspolitik Ende März eine Studie veröffentlicht: “Twitterpolitik. Politische Inszenierungen in einem neuen Medium.” Siri und Seßler haben einen Monat lang die Twitter-Kommunikation […]
Blog
Vergangene Woche habe ich einen Beitrag über den Handel mit Twitter-Profilen geschrieben. Der vorhandene Markt für gekaufte Follower zeigt: Die Nachfrage für falsche Follower ist offenbar da. Dabei gibt es unzählige Gründe, warum es Blödsinn ist, sein Profil mit gekauften Followern zu schmücken.
Das verrückte Finale des Champions-League Spiels zwischen Borussia Dortmund und dem FC Malaga spiegelt sich auch bei Twitter wieder. Durch die beiden Last-Minute-Tore für Dortmund in der Nachspielzeit gab es Tausende zusätzliche Tweets zum BVB. Kein Wunder also, dass der BVB im Champions-League-Viertelfinale auf Twitter insgesamt mehr Aufmerksamkeit bekam, als […]
Der Papst-Rücktritt im Februar dieses Jahres, die entscheidene Nachricht über den Ausgang der US-Präsidentenwahl. Zwei Beispiele für Nachrichten mit weltweiter Relevanz, die innerhalb weniger Minuten über alle Medien-Kanäle liefen. Trotzdem habe ich diese und andere Meldungen zuerst über Twitter erfahren. Im Alltag meines Volontariats im Digitial-Ressort hat Twitter große Vorteile, […]
Das ist mal eine Zahl: Der Twitter-Account @Pontifex hat alleine am Tag der Papstwahl mehr als 200 000 neue Follower hinzugewonnen. Stand 13.03. hatte der Papst-Account 1 819 685 Follower – seine Accounts in weiteren Sprachen nicht mit eingerechnet. Wie sich die Follower-Zahlen für den @Pontifex-Account in den vergangenen Wochen […]
Viele deutsche Politiker bringen es auf mehr Twitter-Follower als Facebook-Fans. Das ist ungewöhnlich, denn in Deutschland gibt es über 25 Millionen Facebook-Nutzer, aber weniger als zwei Millionen aktive Twitter-Accounts (Stand Nov. 2012, siehe auch: Infografik: Das Verhältnis zwischen Facebook-Fans und Twitter-Followern bei deutschen Politikern). Ein prominentes Beispiel ist Familienministerin Kristina Schröder […]
Jeder kennt sie, die so genannten „großen“ Blogs, deren Beiträge regelmäßig über die News-Aggregatoren laufen, häufig verlinkt sind und denen wir gerne unsere (knappe) Aufmerksamkeit widmen. Nun gibt es neben den wenigen sehr bekannten aber auch eine große Anzahl weiterer Blogs – meist von Kollegen – mit lesenswerten Beiträgen, Liebe […]
Gegenüber Facebook sind die Nutzeranteile von Google+ vergleichsweise gering. Manche sagen, Google+ wäre eine Geisterstadt. Meine Erfahrung ist: Auch über Google+ ist es möglich, Inhalte viral zu verbreiten. Sogar für Mitglieder, die „nur“ eine dreistellige Anzahl an Leuten in ihren Kreisen haben. Und in einigen Fällen gelingt das sogar besser, […]
Jeder akzeptiert sie, kaum jemand liest sie: Die Nutzungsregeln von sozialen Netzwerken sind für normale Nutzer ziemlich undurchsichtig. Für Bild.de habe ich mit mehreren Experten über die AGB-Problematik gesprochen. Unter anderem hat Medienanwalt Tim Hoesmann erklärt, was einige Passagen in den AGB von Facebook, Twitter, Instagram, WhatsApp und Xing konkret […]
Nach einer Woche Dschungelcamp: Wie haben Teilnehmer auf ihren Social Media-Kanälen bislang von der Sendung profitiert? Das Ergebnis ist eindeutig: Georgina Fleur konnte ihre Fanzahl bei Facebook nach nur einer Woche mehr als verzehnfachen. Nach der ersten Sendung hatte sie knapp über 5000 Fans, mittlerweile sind es mehr als 65000. […]
Die Mehrheit der Dschungelcamp-Teilnehmer ist parallel zur Sendung auch im Social Web aktiv. Zwar ist es ihnen nicht möglich, Statusmeldungen aus dem „Urwald“ zu posten, die Facebook-Seiten der Kandidaten werden während der Zeit aber fast allesamt professionell betreut. Kein Wunder, bietet die hohe Medienpräsenz doch eine gute Gelegenheit, sich eine […]
Vor einem Jahr habe ich aktiv angefangen zu twittern. Eine gute Entscheidung. Den ersten Jahrestag meines aktiven Twitter-Daseins habe ich zum Anlass genommen, mehrere Statistik-Tools am Beispiel des eigenen Accounts auszuprobieren. Screenshot: crowdbooster.com André Vatter hatte vor vier Monaten anlässlich seines 10.000 Tweets ein sehr schönes Blogspot hierzu gemacht. Neben […]
Kein Nutzer kann dauerhaft alle Tweets seiner Timeline lesen – und das ist auch gut so! Twitter selber bietet mit Listen, Trending Topics, Hashtags, Top-Tweets und neuerdings der Entdecken-Funktion schon einige Möglichkeiten, relevante Nachrichten zu finden. Das klappt erstaunlich gut. Eine Orientierung, was in den vergangenen Stunden in der eigenen […]