Im Vergleich zu Facebook sind die (geschätzten) Nutzer-Zahlen von Twitter in Deutschland trotz Wachstum relativ gering. Besonders die Anzahl der deutschsprachigen Accounts, die mehr als 30 Tweets pro Monat veröffentlichen, hat mich überrascht: Sie liegt derzeit bei gerade einmal bei 99.000, wie die Webevangelisten am 13.11.2012 veröffentlicht haben. Gemessen an allen […]
Blog
Die Infrastruktur zum Thema Datenjournalismus ist ja mittlerweile durchaus beachtlich. Es gibt Open-Data-Projekte, spannende Social-Media-Auswertungstools und auch mehrere Dienste, mit denen jeder relativ einfach Daten visualisieren kann. In den vergangenen Monaten habe ich immer mal wieder einige dieser Visualisierungs-Tools ausprobiert, zuletzt um zu zeigen, wie die zweite „Wetten, dass…?“-Sendung von […]
„Wetten, dass…?“ als Groß-Event auf Twitter. Die Anzahl der Tweets zum Thema am Tag der Sendung zeigt: „Wetten, dass…?“ stellt auf Twitter alle übrigen Ereignisse locker in den Schatten – das Bundesliga-Spitzenspiel zwischen dem HSV und Bayern München hatte nicht einmal ein Drittel der Mentions im Vergleich zur ZDF-Sendung. Völlig […]
Die Empfehlungen zum Thema digitale Medien und Urlaub sind ja eindeutig. Das Smartphone soll während der arbeitsfreien Zeit keinesfalls berufliche E-Mails ausspucken, der Nutzer doch bitte sein vom Netz verwabbeltes Hirn entgiften. Aber muss richtiger Urlaub wirklich auch Urlaub vom Internet sein? Eine allgemein gültige Antwort habe ich bei der […]
Manchmal sind es die kleinen Nachrichten, die trotz der täglichen News-Flut in der Lage sind, das eigene Interesse wecken. Vergangene Woche traf das bei mir auf die neue Handschrift-Erkennung bei der Google-Suche auf Smartphones und Tablets zu. Die Funktionen will ich in diesem Blogpost kurz vorstellen. Jeder kennt das: (Als […]
Vor einigen Monaten erschienen in Deutschland die ersten Berichte über Cinemagram. Mit der Applikation ist es möglich, animierte Gifs zu erstellen und dabei ein Foto mit Bewegtbildern zu verschmelzen. Heißt: In einem 2-3 sekündigem Video kann der Nutzer Teile markieren, die sich später auf einem festen Bild in einer Endlosschleife […]
Vor dem EM-Start habe ich mir die Twitter-Follower und Facebook-Fanzahlen der deutschen Nationalspieler angeschaut und in einer Infografik aufbereitet. Seitdem habe ich die Datensätze (hier und hier) möglichst regelmäßig aktualisiert. Die Entwicklung der Facebook-Zahlen zwei Wochen nach Beginn des Turniers zeigen: Wer im Fokus der Öffentlichkeit steht, kann sich über […]
Joachim Löw kann mit Social Media zwar nur wenig anfangen, doch besonders das Thema Facebook ist für die deutschen Nationalspieler längst ein Muss. Bis auf zwei Spieler haben alle Mitglieder des EM-Kaders eine Fanpage. Allerdings: Bei Twitter ist kaum ein Spieler aktiv. Lukas Poldolski verweist in seinen Tweets fast ausschließlich […]