Mehrere Blogposts haben sich in den vergangenen Wochen und Monaten mit Umgangsformen im Netz beschäftigt . Unter anderem haben Falk Hedemann („Macht das Social Web wieder sozial“) und Nico Lumma („Meine Filterblase ist kaputt“) aus meiner Sicht bemerkenswerte Beiträge geschrieben, die sich mit Defiziten im Miteinander auf Twitter und Co. […]
Jährliche Archive: 2013
Jetzt hat also auch Instagram seine Inbox. Die Foto-App hat auf den Siegeszug von Messenger-Apps wie Snapchat und WhatsApp reagiert und seinen Dienst um eine Foto-Messenger-Funktion erweitert, die sich „Instagram direct“ nennt. Erst kürzlich hatte auch Facebook seine Messenger-App umfassend erneuert und mit neuen Funktionen ausgestattet. Für die Präsentation des […]
„Eine Geschichte von Geld, Macht, Freundschaft und Verrat“ lautet der Untertitel von Nick Biltons Buch „Twitter“, das Anfang November in deutscher Übersetzung erschienen ist. Das Werk hält, was der Titel verspricht. Detailgenau hat Bilton die Geschichte der Twitter-Macher von der Gründung bis zum Abschied von Ev Williams nachgezeichnet. Dabei liefert […]
Vergangene Woche hat Twitter benutzerdefinierte Timelines (Custom Timelines) eingeführt. Über Tweetdeck ist es damit nun möglich, einzelne Tweets individuell in ein Widget, also eine Box mit Tweets, einlaufen zu lassen. Bislang konnten Widgets nicht manuell mit Tweets bestückt werden, sondern nur mit Hashtags, Nutzern oder mit Twitter-Suchoperatoren. Ich habe nachfolgend […]
Der Journalist Tobias Gillen (@tobiasgillen) hat ein E-Book mit dem Titel „Verschlüsselt!“ geschrieben. Darin erklärt er, wie man es auch ohne Vorkenntnisse schafft, E-Mails sicher zu versenden und gute Passwörter zu erstellen. Neben der inhaltlichen Ebene zeigt das E-Book-Projekt auch, welche vielfältigen Möglichkeiten man als Journalist längst hat.
Jeden Tag geben wir neue Daten in unsere Social-Media-Profile bei Facebook, Instagram, Twitter und Co. ein. Klar haben wir einen ungefähren Überblick, welche Daten wir wo über hinterlassen. Doch wir haben meist keine Vorstellung davon, was für ein genaues Bild sich über uns ergibt, wenn man diese Daten systematisch zusammensetzt. […]
Beruflich Xing, privat Facebook. So wirbt das soziale Netzwerk Xing auf Facebook. Keine Frage: In den vergangenen Jahren haben viele Nutzer die beiden Netzwerke genau so genutzt. Ich glaube, das ist heute anders – was vor allem an der Entwicklung der Beziehungen auf Facebook liegt.
In der Twitter-Filterblase ist es selbstverständlich, doch außerhalb davon erscheint es vielen als Rätsel, wie man Hashtags wann, warum und wofür verwendet. Für Hashtags gibt es keine Regeln und das ist gut so. Jeder kann sie kreieren und ab und zu wird auch darüber gestritten, wann sie wirklich sinnvoll sind. […]
Soll man sein Smartphone mit in den Urlaub nehmen und so nutzen, wie im Alltag auch? Die Antwort auf diese Frage verschiebt sich derzeit rasant zu Gunsten des Handys. WLAN im Hotel, Apps mit Offline-Funktionen: Weil das Smartphone immer mehr Aufgaben im Alltag übernimmt, wird es auch schwieriger, den Urlaub […]
Social Media und die Bundestagswahl: Das Thema ist derzeit vielleicht präsenter, als der Einfluss sozialer Medien auf den Ausgang der Wahl. Die Bedeutung von Facebook, Twitter oder Netzwerken, die wir vielleicht noch gar nicht kennen, wird für Politiker in Zukunft aber weiter konstant rasant zunehmen. Ich habe vor einigen Tagen […]
Soziale Medien werden die Bundestagswahl 2013 nicht entscheiden. Das Social Web kann künftig aber viel für die Politik in Deutschland tun. Die Politiker müssen nur wollen.
Welche Statusmeldungen zeigt mir Facebook warum in meinem Newsfeed an? Eine Frage, über die sich viele meiner Freunde und Bekannte fürchterlich aufregen: Sie haben das Gefühl, zu viel Spam und zu wenig Relevantes zu sehen. Facebook selber hat diese Woche Veränderungen im Newsfeed-Algorithmus angekündigt, will Statusmeldungen künftig mehr nach Relevanz […]
Tilo Hensel (21, @TiloHensel) studiert Online-Medien-Management an der Hochschule der Medien in Stuttgart und hat im Rahmen seines Studiums eine Hausarbeit mit dem Titel „Die Relevanz von Corporate Blogs im Social Media Marketing“ verfasst. Darin beschreibt er unter anderem, was ein Corporate Blog für Unternehmen leisten kann. Auf der re:publica […]