Drei Tage re:publica in der Station Berlin. Das waren ganz viele Themen und Gedanken und eine unüberschaubare Anzahl interessanter Menschen. Besonders spannend fand ich, wie unterschiedlich die Besucher die Digital-Konferenz genutzt haben. Auf der einen Seite gab es das riesige thematische Angebot mit über 260 Vorträgen – unmöglich, das alles […]
Uncategorized
“Deutschland Deine Blogger – ein persönlicher Report über die Blogosphäre.” So haben Prof. Dr. Andrea Beyer und Prof. Dr. Lothar Rolke von der Fachhochschule Mainz ihr Buch genannt, in dem sie im März 2013 gemeinsam mit Studierenden 50 deutsche Blogger porträtiert und eine Bestandsaufnahme zur Situation deutscher Blogs vorgenommen haben. […]
Auf der Next-Konferenz hatte ich die Gelegenheit, Google Glass zumindest kurz auszuprobieren. Blogger Robert Scoble (@scobeleizer) war für einen Vortrag zum Thema „Context“ angereist und zeigte den gesamten Tag über mit großer Geduld und Freundlichkeit allen interessierten Konferenzbesuchern, wie die Datenbrille in der Praxis funktioniert. Es war das erste Mal, […]
Vergangene Woche habe ich einen Beitrag über den Handel mit Twitter-Profilen geschrieben. Der vorhandene Markt für gekaufte Follower zeigt: Die Nachfrage für falsche Follower ist offenbar da. Dabei gibt es unzählige Gründe, warum es Blödsinn ist, sein Profil mit gekauften Followern zu schmücken.
Das verrückte Finale des Champions-League Spiels zwischen Borussia Dortmund und dem FC Malaga spiegelt sich auch bei Twitter wieder. Durch die beiden Last-Minute-Tore für Dortmund in der Nachspielzeit gab es Tausende zusätzliche Tweets zum BVB. Kein Wunder also, dass der BVB im Champions-League-Viertelfinale auf Twitter insgesamt mehr Aufmerksamkeit bekam, als […]
SchuelerVZ ist Geschichte. Als erstes der drei VZ-Netzwerke wird das Portal am 30. April 2013 abgeschaltet. MeinVZ und und StudiVZ laufen zunächst weiter, werden aber nicht mehr weiterentwickelt, wie mir VZ-Chef Joseph Nejman im Interview vor Ostern mitteilte. Neben StudiVZ und Co. litten nahezu alle deutschen Netzwerke in den vergangenen […]
Der zweite Teil unseres Gesprächs mit ZDF-Chefredakteur Peter Frey: Für 20zwoelf haben wir mit ihm über den Einfluss von sozialen Medien auf die Pressefreiheit gesprochen. Außerdem hat er uns verraten, ob und wie er Twitter und Facebook nutzt und welche Rolle diese Kanäle bei der Bundestagswahl für Medien und Politiker […]
„Als ich mich im Dezember 2012 erstmals bei den VZ-Netzwerken eingeloggt habe, hab ich geglaubt, in einer Geisterstadt zu sein.“ So hat mir Joseph Nejman während unseres Gespräch sein erstes Erlebnis mit MeinVZ geschildert. Nejman kommt aus San Francisco und ist seit Dezember Managing Director der VZ-Netzwerke. Für Bild.de habe […]
Der Papst-Rücktritt im Februar dieses Jahres, die entscheidene Nachricht über den Ausgang der US-Präsidentenwahl. Zwei Beispiele für Nachrichten mit weltweiter Relevanz, die innerhalb weniger Minuten über alle Medien-Kanäle liefen. Trotzdem habe ich diese und andere Meldungen zuerst über Twitter erfahren. Im Alltag meines Volontariats im Digitial-Ressort hat Twitter große Vorteile, […]
Im Februar waren wir für 20zwoelf.de beim ZDF in Mainz. Dort haben wir Chefredakteur Peter Frey unter anderem zur politischen Einflussnahme auf öffentlich-rechtliche Sender und zum Einfluss von neuen Medien auf die Pressefreiheit befragt – ein spannender Tag. Den ersten Teil des Gesprächs haben wir nun auf 20zwoelf gestellt. Hier […]
Am 11. März brachte der Spiegel eine Geschichte über Brandenburgs Regierungssprecher Thomas Braune. Im Mai 2012 hatte er bei rbb-Chefreadakteur angerufen, eine für Ministerpräsident Matthias Platzeck unvorteilhafte Szene wurde daraufhin aus einem Bericht entfernt. Die Geschichte um politische Einflussnahme bei öffentlich-rechtlichen Sendern wird nun seit rund einer Woche kontrovers diskutiert. […]
In der Nacht vom 14. auf den 15. März hat Samsung in New York das Galaxy S4 Smartphone vorgestellt. Während ein Kollege in New York vor Ort war, unterstützten wir die aktuelle Berichterstattung aus der Redaktion in Berlin. Zwischen 23.30 Uhr und 4.30 Uhr betreute ich mit dem Kollegen den […]
Das ist mal eine Zahl: Der Twitter-Account @Pontifex hat alleine am Tag der Papstwahl mehr als 200 000 neue Follower hinzugewonnen. Stand 13.03. hatte der Papst-Account 1 819 685 Follower – seine Accounts in weiteren Sprachen nicht mit eingerechnet. Wie sich die Follower-Zahlen für den @Pontifex-Account in den vergangenen Wochen […]