„Wetten, dass…?“ als Groß-Event auf Twitter. Die Anzahl der Tweets zum Thema am Tag der Sendung zeigt: „Wetten, dass…?“ stellt auf Twitter alle übrigen Ereignisse locker in den Schatten – das Bundesliga-Spitzenspiel zwischen dem HSV und Bayern München hatte nicht einmal ein Drittel der Mentions im Vergleich zur ZDF-Sendung. Völlig […]
Jährliche Archive: 2012
Was für eine Aufregung: Der ehemalige Sprecher der CSU soll in Telefonaten mit der ZDF-„heute“-Redaktion versucht haben, einen Bericht über den SPD-Parteitag in Bayern zu verhindern. Für das 20zwoelf-Blog habe ich angeschaut, wie sich diese Debatte im Netz widerspiegelt. Das Ergebnis hat mich doch einigermaßen erstaunt: Kein anderes Thema hat […]
Am Montag hat Microsoft sein neues Betriebssystem für Smartphones, Windows Phone 8, vorgestellt. Dazu hatte der Konzern die deutschen Journalisten in eine Bar nach München eingeladen. Von dort aus wurde der Live-Stream der Präsentation aus San Francisco übertragen. Ich hatte ebenfalls die Möglichkeit, in München dabei zu sein. Wie läuft […]
Zum Media Entrepreneurs Day versammelten sich auf Einladung der Axel Springer AG mehr als 130 Start-up-Gründer, Investoren und Medientalente im Radialsystem in Berlin. Im Fokus standen dabei Workshops in kleinen Gruppen und der persönliche Austausch untereinander. Für Bild.de habe ich aufgeschrieben, wie beide Seiten voneinander profitieren können. Artikel
Kennt ihr die Situation? Ihr kauft ein neues Notebook, Tablet oder Smartphone. Am Ende fragt euch der Verkäufer oder eben der Hersteller, ob ihr dazu nicht noch eine Zusatzgarantie abschließen möchtet. Die normale Reaktion eines (unwissenden) Kunden ist: Klar, mein neues Schätzchen soll doch bitte auch geschützt sein. In Wirklichkeit […]
Wie die Digitalisierung ______________ verändert. In diesen Satz könnte man mittlerweile ja nahezu jeden x-beliebigen Begriff einsetzen. Das gilt natürlich auch für die Literatur, wobei es in diesem Bereich derzeit vielleicht besonders spannend ist. Für Bild.de habe ich anlässlich der Frankfurter Buchmesse einige Beispiele aufgeschrieben, welche Chancen und Möglichkeiten die […]
Die Empfehlungen zum Thema digitale Medien und Urlaub sind ja eindeutig. Das Smartphone soll während der arbeitsfreien Zeit keinesfalls berufliche E-Mails ausspucken, der Nutzer doch bitte sein vom Netz verwabbeltes Hirn entgiften. Aber muss richtiger Urlaub wirklich auch Urlaub vom Internet sein? Eine allgemein gültige Antwort habe ich bei der […]
Im Vorfeld von iOS6 wurde ja besonders viel über den neuen Kartendienst oder die Applikation Passbook gesprochen. Das neue Apple-Betriebssystem beschränkt sich allerdings nicht nur auf einige wenige und kleine Veränderungen. Apple spricht von insgesamt rund 200 Neuerungen. Ich habe für Bild.de mehrere lustige, nützliche und zum Teil auch verspielte […]
Bittere Realität: Konzertfotografen werden in ihrer Arbeit oft durch teils absurde Auflagen behindert: Foto-Journalisten müssen ihre Bilder kostenlos zur Verfügung stellen (Coldplay) oder bleiben gleich ganz ausgesperrt (Lady Gaga). Für das 20zwoelf-Blog habe ich aufgeschrieben, wie Coldplay & Co. mit Fotografen umgehen und wie sich Journalisten dagegen wehren. Anlass war […]
In den Tagen vor und auch während der iPhone-5-Präsentation war es wieder einmal zu sehen: Der Hype um Apple und die Faszination um die Marke ist weltweit einmalig. Klar, dass ein solcher Hype auch polarisiert. Man muss sich nur die Kommentare unter Artikeln anschauen (ok, Kommentare sind ein Thema für […]
Am Freitag hat Instagram-Chef Kevin Systrom auf Facebook verkündet, dass sein Foto-Dienst nun offiziell zu Facebook gehört. Einen Tag vorher hieß Facebook den Dienst im eigenen Newsroom bereits willkommen. Ebenfalls seit einigen Tagen gibt es in Deutschland die Foto-App von Facebook (im Foto rechts), dessen Filter-Funktionen denen von Instagram doch […]
Wie sich die Zeiten ändern: Wer vor 15 Jahren mit seinem Handy laut in der Öffentlichkeit telefoniert hat, der galt als Angeber. Mittlerweile ist es völlig normal – und das ist auch gut so. Die Funktionen des Smartphones sind schließlich längst dabei, unseren Alltag vollständig zu durchdringen. Trotzdem, oder gerade […]
Trotz vergleichsweise geringer Wahrnehmung in der deutschen Social-Sphäre ist das Programm des Technologiefestivals Campus Party in Berlin ziemlich vielseitig. Neun Bühnen, 24 Themen, Workshops, Hackathons. Jeden Tag ist ein prominenter Besucher zu Gast, wie Paulo Coelho („Twittern ist Kunst„) oder Tim Berners-Lee. Wer sich als Journalist (oder Blogger, oder, oder…), […]