Wie die Digitalisierung ______________ verändert. In diesen Satz könnte man mittlerweile ja nahezu jeden x-beliebigen Begriff einsetzen. Das gilt natürlich auch für die Literatur, wobei es in diesem Bereich derzeit vielleicht besonders spannend ist. Für Bild.de habe ich anlässlich der Frankfurter Buchmesse einige Beispiele aufgeschrieben, welche Chancen und Möglichkeiten die […]
Uncategorized
Die Empfehlungen zum Thema digitale Medien und Urlaub sind ja eindeutig. Das Smartphone soll während der arbeitsfreien Zeit keinesfalls berufliche E-Mails ausspucken, der Nutzer doch bitte sein vom Netz verwabbeltes Hirn entgiften. Aber muss richtiger Urlaub wirklich auch Urlaub vom Internet sein? Eine allgemein gültige Antwort habe ich bei der […]
Im Vorfeld von iOS6 wurde ja besonders viel über den neuen Kartendienst oder die Applikation Passbook gesprochen. Das neue Apple-Betriebssystem beschränkt sich allerdings nicht nur auf einige wenige und kleine Veränderungen. Apple spricht von insgesamt rund 200 Neuerungen. Ich habe für Bild.de mehrere lustige, nützliche und zum Teil auch verspielte […]
Bittere Realität: Konzertfotografen werden in ihrer Arbeit oft durch teils absurde Auflagen behindert: Foto-Journalisten müssen ihre Bilder kostenlos zur Verfügung stellen (Coldplay) oder bleiben gleich ganz ausgesperrt (Lady Gaga). Für das 20zwoelf-Blog habe ich aufgeschrieben, wie Coldplay & Co. mit Fotografen umgehen und wie sich Journalisten dagegen wehren. Anlass war […]
In den Tagen vor und auch während der iPhone-5-Präsentation war es wieder einmal zu sehen: Der Hype um Apple und die Faszination um die Marke ist weltweit einmalig. Klar, dass ein solcher Hype auch polarisiert. Man muss sich nur die Kommentare unter Artikeln anschauen (ok, Kommentare sind ein Thema für […]
Am Freitag hat Instagram-Chef Kevin Systrom auf Facebook verkündet, dass sein Foto-Dienst nun offiziell zu Facebook gehört. Einen Tag vorher hieß Facebook den Dienst im eigenen Newsroom bereits willkommen. Ebenfalls seit einigen Tagen gibt es in Deutschland die Foto-App von Facebook (im Foto rechts), dessen Filter-Funktionen denen von Instagram doch […]
Wie sich die Zeiten ändern: Wer vor 15 Jahren mit seinem Handy laut in der Öffentlichkeit telefoniert hat, der galt als Angeber. Mittlerweile ist es völlig normal – und das ist auch gut so. Die Funktionen des Smartphones sind schließlich längst dabei, unseren Alltag vollständig zu durchdringen. Trotzdem, oder gerade […]
Trotz vergleichsweise geringer Wahrnehmung in der deutschen Social-Sphäre ist das Programm des Technologiefestivals Campus Party in Berlin ziemlich vielseitig. Neun Bühnen, 24 Themen, Workshops, Hackathons. Jeden Tag ist ein prominenter Besucher zu Gast, wie Paulo Coelho („Twittern ist Kunst„) oder Tim Berners-Lee. Wer sich als Journalist (oder Blogger, oder, oder…), […]
In den Hauptquartieren von Apple & Co. wird den Mitarbeitern so einiges geboten. Da gibt’s Schwimmbäder, offene Räume als Arbeitsplätze, Ärzte, Yoga- und Fitness-Studios. Nicht zuletzt umweht die Gebäude natürlich auch eine geheimnisvolle Aura. Das klingt im ersten Moment nach großem Luxus, eigentlich aber ist es nur konsequent zu Ende […]
Aus der Reihe kostenlos und nützlich: Klar, wenn ich tolle Luftbilder oder Vogelperspektiven sehen möchte, dann nutze ich einfach die Funktionen der großen Kartendienste von Google oder Microsoft oder bald auch Apple. Was man damit aber nicht kann: Karten mit einfachen Mitteln so bearbeiten, wie es einem gefällt. Diese Nische […]
Manche Dinge glaubt man ja erst, wenn die eigene Nase praktisch direkt hineingehalten wird. So ähnlich ging es mir mit dem Thema Sicherheit bei öffentlichen WLAN-Hotspots. Ich bin selber bei einigen öffentlichen Hotspots, wo ich mich häufig aufhalte, eingewählt. Dass es da gewisse Gefahren gibt, weiß ich auch. Und jeder […]
Am Wochenende ist ein Artikel von mir erschienen, in dem ich einige so genannte Öko-Apps vorgestellt habe, die sich den Umweltschutz auf die Fahnen geschrieben haben. Sicher, einige finden das bigott: Einerseits ist da der Drang in unserer Wohlstands-Gesellschaft, irgendwie die Umwelt schonen zu wollen – und sei es durch […]
Am Freitag musste das Innenministerium die Medaillenziele deutscher Sportler für die Olympischen Spiele in London veröffentlichen. Vorausgegangen war eine 14-monatige Recherche der Journalisten Daniel Drepper und Niklas Schenck, bei der sie viele Hürden beim Innenministerium und Deutschen Olympischen Sportbund überwinden mussten. Für das Blog von 20zwoelf habe mit Daniel Drepper […]